direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Sie haben Fragen?

0561-50612850

Kundenmagazin 2019/12

Aktuelles rund um Ihre persönliche Absicherung & Vorsorge

Kundenmagazin | Dezember 2019


Who is who: Heilpraktikerin Marina Wolff

Mein Weg zum Traumberuf Heilpraktikerin
Eine Mischung aus Neugier, Lebenseinstellung und Glück

Naturheilpraxis Unicornus

Marina Wolff (38), Witzenhausen

In meinem Leben bin ich schon viel herumgekommen. Stets auf der Suche nach einer Aufgabe, die meinem Wesen entspricht. Meine beruflichen Einblicke in Krankenpflege, Polizei, pädagogisches Studium und Tierpflege waren vielfältig, doch für mich nie so überzeugend und individuell, wie meine heutige Tätigkeit als Heilpraktikerin. Obwohl die Begrifflichkeit „Tätigkeit“ eher zu nüchtern klingt. Denn eigentlich ist mein Beruf ein großes Stück weit Weltanschauung und Lebenseinstellung, aus dem ich auch Energie und damit Gewinn für mein Privatleben ziehe. Meine erfolgreichen Behandlungen bedeuten für mich großes Glück. Auf der einen Seite bin ich glücklich darüber meinen Patienten helfen zu können, auf der anderen Seite bestätigen diese Erfolge mein Verständnis von Naturheilkunde, unter der Körper und Geist stark miteinander verwoben sind. Aber um dorthin zu gelangen bedarf es einer zwischenmenschlichen Sympathie und Grundvertrauen als starke Basis. Deshalb biete ich neuen Patienten ein kostenloses Beratungsgespräch, in denen man mich und meine Arbeit näher kennen lernen, Fragen beantworten und Skepsis abbauen kann. Auf diesem Fundament fußen meine Behandlungen.

Um den Weg zu meinem letztendlichen Traumberuf Heilpraktikerin zu erklären, muss ich etwas weiter ausholen: Ich wollte schon immer mit Menschen oder Tieren arbeiten. Habe in verschiedene Bereiche reingeschnuppert. Die Tätigkeiten eingangs erwähnten beruflichen Stationen haben mir alle große Freude bereitet und ich habe sehr viel gelernt, trotz allem haben mir immer einige Aspekte gefehlt. Wichtig war mir: ich möchte Zeit für den Menschen haben, ich möchte sein Leiden verstehen und seine Situation ganzheitlich betrachten. Kurz gesagt ist mein Ziel, die Ursache zu berücksichtigen oder zu beseitigen, weshalb der Mensch krank geworden ist.

Deshalb bin ich Heilpraktikerin geworden. Dieser Beruf gibt mir die Möglichkeit nach diesen Prinzipien zu arbeiten. Mittlerweile habe ich eine eigene Naturheilpraxis. Meine Fachgebiete sind die klassische Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur), Dorntherapie und Breuss-Massage. Zusätzlich biete ich individuelle Entspannungskurse an oder werde von Schulen beauftragt zu gewissen Themen Meditation- und Entspannungseinheiten mit den Schülern durchzuführen.

Klassisch Homöopathisch arbeite ich seit einiger Zeit nach der Methode von Dr. Rajan Sankaran, einem großartigen Arzt und Homöopathen aus Indien. Die Homöopathie hat in meiner Praxis einen enorm hohen Stellenwert. In einem 2 ½ stündigen Anamnesegespräch werden die Beschwerden, Lebenssituation, Interessen, Psyche und Vorerkrankungen aufgenommen. Im Vordergrund steht für mich hierbei, wie der Mensch seine Beschwerden, seine Lebenssituation und sein Dasein aktuell erlebt. Ist die Auswertung fertig, erhält der Patient sein Konstitutionsmittel. Ich tendiere mittlerweile dazu, jedem meiner Patienten mit chronischen Beschwerden eine homöopathische Behandlung zu empfehlen. Es ist eine sehr sanfte Methode, die auf alle Bereiche des Menschen einwirkt um ihn zu stärken, seine Leiden zu lindern und im besten Fall zu heilen.

Akupunktur ist eine weitere Behandlungsmethode, die ich anbiete. Sie hat sich besonders bewährt bei Schmerzzuständen jeglicher Art. Auch eignet sich die Akupunktur hervorragend um einen aus der Balance gebrachten Organismus wieder auszugleichen mit stärkender oder sedierender Nadeltechnik. Auch hier gibt es ein Anamnesegespräch, um die Art der Beschwerde aufzunehmen, nach diesem Gespräch begutachte ich den Puls und die Zunge eines Patienten, die mir darüber Auskunft geben, in welchem Zustand sich der Patient befindet und wie ich die Akupunkturpunkte zu wählen habe. Auch hier ist die Ganzheitlichkeit wieder mit berücksichtigt, was sehr wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist.

Dorntherapie und Breuss-Massage gehören zu den manuellen Therapien. Diese Behandlungsmethoden sind von unschätzbarem Wert für mich. Besonders Menschen mit Rücken- und Gelenkschmerzen nutzen sie, aber manchmal sind auch andere Beschwerden vorhanden, die durch Blockaden in der Wirbelsäule ihren Ursprung haben. Mit der Dorntherapie kann ich den Menschen wieder „aufrichten“. Ich schaue hier nach Beckenschiefstand, jedem einzelnen Wirbel aber auch nach den Gelenken. Blockaden werden sanft gerichtet, d.h. unter Bewegung und vorheriger Vorbereitung der Muskulatur.

Ich liebe meine Arbeit. Ich kann mir Zeit für die Menschen nehmen, sie in ihrer Individualität wahrnehmen und danach meine Behandlungen ausrichten. Wichtig ist mir den Menschen durch meine Behandlungsmethoden, mit denen ich stärke, unterstütze und lindere, den gesamten Organismus dazu zu bringen, mit sich wieder in Einklang zu sein. Nur so, kann ein Mensch wieder gesund werden.
Der Mensch muss allerdings bereit sein aktiv an seiner Gesundung mitzuarbeiten. Denn der Wille etwas für sich zu tun, Verständnis für sich aufzubringen und vielleicht auch Dinge in seinem Leben zu verändern, ist der Türöffner und die beste Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung seiner Beschwerden. 

Titelbild und Logo zur Verfügung gestellt von: Marina Wolff, Naturheilpraxis Unicornus.

Naturheilpraxis Unicornus auf Facebook besuchen



[ zurück ]

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Roman Krollpfeiffer hat 4,88 von 5 Sternen 111 Bewertungen auf ProvenExpert.com