Trotz heftiger Debatten über den Umweltschutz und zu hohen CO2-Ausstoß. Das Auto ist Teil der deutschen Identität bei. 64,8 Millionen zugelassene Fahrzeuge gibt es hier zu Lande. Und die werden nicht selten gehegt und gepflegt wie das eigene Kind. Inklusive Autowäsche.
Laut einer aktuellen Umfrage von Statista waschen ein Drittel aller Deutschen ihr Auto mindestens einmal pro Monat. 17,5 Prozent sogar mehrmals im Monat. Im Schnitt macht das mehr als 12 Autowäschen pro Jahr und Kfz. Das bedeutet nicht nur glänzende Fahrzeuge, sondern auch einen enormen Wasserverbrauch. Je nach Wachanlagentyp werden so zwischen 120 Liter Wasser (Portalwaschanlage) bis zu 600 Liter Wasser (Waschstraße) pro Autowäsche verbraucht.
Noch mehr Wasser wird noch bei so genannten „Wildwäschen“, also Autowäschen vor der eigenen Haustür, verbraucht. Hier rechnen Experten mit bis zu 250 Liter Wasser, die zusammen mit umweltschädlichen und teils hochgiftigen Reinigungs- und Pflegemitteln, im Boden versickern. Hinzu kommen Ruß, Teer und Öl, das vom KFZ an das Wasser abgegeben wird. Die so in die Kanalisation oder ins Grundwasser gelangenden Stoffe schaden nicht nur der Umwelt, sondern können auch das Trinkwasser stark verschmutzen. Aus diesem Grund sind solche „Wildwäschen“ vielerorts bereits verboten worden.
Im Gegensatz zu diesen Wäschen bereiten professionelle Autowaschanlagen hingegen das verschmutzen und mit Waschmittel versehene Wasser wieder auf. Zwar ist dieser Kreislauf durchaus umweltschonender als die Wildwäsche, eines bleibt dennoch bestehen: Der hohe Wasserverbrauch.
Und nun? Das Auto einfach nicht mehr waschen? Keine Option. Um eine umweltschonende Variante zu bieten, kooperiert die grünen Versicherungstochter der Bayerischen, Pangaea Life, nun mit der nachhaltigen Autoreinigung MyCleaner.
MyCleaner verzichtet bei der Autowäsche gänzlich auf den Einsatz von Wasser. Wie das geht? Im Gegensatz zu herkömmlichen Waschanlagen kommt MyCleaner mit hundert Prozent biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln aus. Durch die hierdurch fehlende Wasseraufbereitung spart die Öko-Reinigung zudem 90 Prozent der Energie einer herkömmlichen Waschanlage.
Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter werden nun von der Bayerischen bei einer umweltschonenden Autoreinigung unterstützt. Vermittler erhalten für eine Autoreinigung oder andere MyCleaner-Artikel einen Gutschein-Rabatt von 15 Euro ab einem Einkaufswert von 50 Euro.
„Nachhaltiges Handeln fängt für uns im Alltag an. Durch die Zusammenarbeit mit MyCleaner sorgen wir künftig dafür, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck in einem weiteren Bereich unseres Alltags reduzieren“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Von der Kooperation profitieren jedoch nicht nur Vermittler. Neukunden erhalten ab sofort zu jeder neu abgeschlossenen KFZ-Versicherung einen Rabatt-Code. Und auch bestehende Kunden bekommen unter https://www.diebayerische.de/aktionen/mycleander/ einen Zuschuss zu einem umweltfreundlich gereinigten Auto.
Textquelle: https://www.umdenken.co/mycleaner-nachhaltige-autowaesche/
Titelbilde: https://cdn.pixabay.com/photo/2015/05/31/12/41/cleaning-791542_1280.jpg